TSV 1859 Wehrsdorf e.V.

„Das ist wie 10.000 Meter laufen und dabei Schach spielen.“
(Karin Schmalfeld, Silbermedaille World Games 2005)

Endlich durfte er stattfinden im vierten Anlauf – unser traditioneller Heimwettkampf namens OberLauslitz – OL. Die Erinnerungen an den wirklich in letzter Sekunde abgesagten Termin 2020 kamen gleich wieder hoch – diesmal zeigte die  Inzidenzkurve aber deutlich nach unten.

Da wir Oler ja einiges aufholen müssen, wurde gleich eine Doppelveranstaltung draus. Eine große organisatorische Aufgabe, vor, während und nach den Läufen.

Dem Borkenkäfer geschuldet mussten auf den beiden Karten neue Kahlschläge, und Zäune mit der Hand nachgetragen werden. Großes Lob geht hier an Dietmar, Renate, Lotti und Harry. Auch die Postensetzer Harry, Dietmar, Andrea, Siggi und André mit Unterstützung von Ludwig, Stefan W. und den drei Paulanern, hatten ein Mammutprogramm und waren von 8 – 18 Uhr auf den Beinen.

Große Sorgen hatte Harry beim Blick auf die ungemähte Parkplatzwiese. Glücklicherweise hatten wir mit Feuerwehrhauptmann Lars einen perfekten Einweiser für die vielen Autos, welche nun halb schräg am Wiesenrand parken mussten. 

Einen Extra Einsatz hatte auch Cathleen, als es einer Betreuerin gesundheitlich schlecht ging und sie mit dem Krankenwagen abgeholt werden musste. Eine organisatorische Meisterleistung, über die Notrufleitstelle in Tschechien und dann in Dresden.

Das Org.Büro war mit Stefan S. am Laptop und Renate für die wichtigen Mäuse auch wieder perfekt besetzt. Mit Stefans ganzer Erfahrung und Ruhe meisterte er alle kleinen Schwierigkeiten, die bei einem solchen Lauf auftreten können. Selbst das manchmal um ihn rumhüpfende Töchterchen (wenn sie dem Opa mal davon gelaufen war), brachte ihn nicht aus der Ruhe. Auch Onkel Micha war zu unserer aller Freude vor Ort und versorgte uns mit professionellen Fotos.

Professionell ging es auch am Start zu. Zu allererst sind damit natürlich die Startchefin Diana, mit ihren fleißigen Helfern Harry, Andrea und Nachwuchsstartchef Ragi gemeint. Ein ganz großer Dank geht aber auch an Frank Edelhäuser vom Post SV, welcher eine Profi-Startuhr mitbrachte und diese, ebenso wie den „Check-Bereich“ mitbetreute (Berit war leider krankheitsbedingt ausgefallen).

Dank vieler fleißiger Hände und Füße, können wir also auf einen erfolgreichen Tag zurückblicken.

Harry hatte leider das Sonntagskindwetter nur halb eingepackt – beim Warten auf den zweiten Start wurde dem einen oder anderen dann doch etwas kalt – dafür war es optimales Laufwetter. Der Landesranglistenlauf im Mittel OL fand auf der sehr schönen OL Karte „Siroker Wald“ statt. Eine Karte optimal für die guten Orientierer. Für das richtige OL-feeling schickte Bahnleger Harry die Läufer gleich mehrfach durch sumpfiges Gebiet – wohl dem, der an trockene Socken gedacht hatte!

Unsere Damenriege lief sehr erfolgreich. Lotti wurde in der D14 zweite, ebenso wie Franzi in der D65. Cathleen war mit ihrem fünften Platz sehr zufrieden. Diana gewann die D50 mit großem Vorsprung. Herzlichen Glückwunsch.

Bei den jungen Herren gewann Liam souverän in der H10, Ron wurde zweiter in der H12 und das trotz starker Konkurrenz von der Post aus Dresden. Linus hatte leider einen Fehler, passiert auf so einer anspruchsvollen Karte. In der H16 wurde Per starker Zweiter. Fredi und Jojo kamen auch gut durch und reihten sich als siebter und achter ein. Poldi erging es in der H18 wie Linus – auch ein „Kopf hoch“ aus der Redaktion.

Unsere Herren Elite führte diesmal André an – Sieg mit einer Minute Vorsprung in der H40. Lars fand die Strecke diesmal so toll, dass er eine kleine Extrarunde drehte und den 10. Posten zweimal lochte. Kurz hinter ihm kam Basti Paul als achter ins Ziel. Basti D. hatte nach einer anstrengenden Veranstaltung und kurzer Nacht schwere Beine und nutzte die anspruchsvolle Karte zum Orientierungstraining. Alle Posten gefunden – gelungen.

Siggi kam in der H45 aufs Treppchen – knapp verpasst hat es Ludwig als vierter. Mike machte dieses mal den Kinder“helfer“mann – er half etlichen kurzen Startern, die mit der Karte doch das eine oder andere Problem hatten. Die Zeit kann daher dieses mal keine Rolle spielen. Der Lange kam, wie Siggi, in seiner H50 auch als dritter ins Ziel.

Glückwunsch an alle jungen und alten Herren.

Der Sprint am Nachmittag fand auf der Karte „Sohlander Pfad“ statt. Harry stellte kurz vor der Nullzeit fest, dass die Läufer sich zu wenig warm gemacht hatten und schickte alle noch auf eine 10 Minütige Aufwärmrunde. Dank Profi Frank Edelhäuser wurden die Startuhren schnell umgestellt und es ging alles reibungslos ab.

Lotti gewann die D14 – Super Klasse. Cathleen kam nach dem anstrengenden ersten Lauf als sechste ins Ziel. Auch Dir herzlichen Glückwunsch.

Liam (H10) und Ron (H12) siegten ebenfalls ganz souverän. Per wurde wieder zweiter in der H16 – in der Jojo es auf den siebten Platz schaffte, was mit Basti D. im Schlepptau aber trotzdem eine großartige Leistung ist. 

In der H40 verlor André diesmal ganz knapp gegen Dauerrivalen Wieland Kärger. Lars behielt den Überblick und wurde dritter. Und Basti D. fand alle Posten.

In der H45 kam Siggi diesmal auf den zweiten Platz. Ludwig gefiel der vierte Platz vom Vormittag und er bestätigte diese gute Leistung. Mike kam als sechster ins Ziel – auch er fand alle Posten.

Glückwunsch an alle.

Am Schluss dieses etwas längeren Berichts gilt der Dank nochmal an Alle fleißigen Helfer*INNEN. Ohne diese Sportgemeinschaft hätte dieser anspruchsvolle Wettkampf nicht starten können.

Ein Dankeschön gab es auch von einem der Anwohner, welche mit einem kurzen Brief auf die Veranstaltung vorbereitet wurden. Der ältere Herr inspizierte den Parkplatz und das WKZ nach dem Ende und zollte Respekt. Kein Müll oder Verschmutzungen – anders als im Winter, wenn die vielen Ski Läufer auf der dortigen Wiese ihre Runde drehen. Diesen Dank geben wir gern an alle Starter weiter. Gute Werbung für unseren Sport.